Filmset "2004 als Zeitraum"

4 FilmeSortierung

Information
Politik und Weltgeschehen
Siehe auch: Liste der Resolutionen des UN-Sicherheitsrates (2004)

Januar
→ Hauptartikel: Januar 2004
1. Januar: Joseph Deiss wird Bundespräsident der Schweiz.
1. Januar: Irland übernimmt von Italien die Präsidentschaft im europäischen Rat.
1. Januar: Der niederländische Außenminister Jaap de Hoop Scheffer wird NATO-Generalsekretär.
14. Januar: Óscar Berger Perdomo wird Staatspräsident von Guatemala.
15. Januar bis 21. Januar: 4. Weltsozialforum in Mumbai (Indien)
16. Januar: Die Außenminister Joschka Fischer (Deutschland), Dominique de Villepin (Frankreich) und Włodzimierz Cimoszewicz (Polen) treffen sich im Rahmen des Weimarer Dreiecks.
20. Januar: Mazedonien beschließt per Gesetz die Gründung einer staatlichen Universität im mehrheitlich albanisch bewohnten Tetovo.
21. Januar: Das auswärtige Amt finanziert zwei Justizaufbauprojekte des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht (Heidelberg) in Afghanistan.
24. Januar: Entlassung des Vorsitzenden der Bundesagentur für Arbeit Florian Gerster nach Misstrauensvotum
25. Januar: Georgien: Micheil Saakaschwili wird Staatspräsident.
Februar
→ Hauptartikel: Februar 2004
1. Februar: Das Übereinkommen zum Schutz der Albatrosse und Sturmvögel (ACAP) tritt in Kraft.
2. Februar: Brunei: Carl XVI. Gustaf von Schweden löst durch sein Lob des Sultans eine außenpolitische Krise seiner Heimat aus
5. Februar: Lettland: Ministerpräsident Einars Repše tritt zurück
6. Februar: Bundeskanzler Gerhard Schröder erklärt seinen Rücktritt vom Parteivorsitz der SPD zu Gunsten von Franz Müntefering
8. Februar: Volksabstimmungen in der Schweiz, unter anderem wird der Bau einer zweiten Tunnelröhre durch den Gotthard in der Innerschweiz deutlich abgelehnt
9. Februar: In einem Interview mit dem Fernsehsender NBC gibt US-Präsident George W. Bush zum ersten Mal zu, dass Zweifel an Geheimdienstberichten über Massenvernichtungswaffen im Irak gerechtfertigt sind. Der Irakkrieg sei trotz dieser nun fragwürdigen Begründung nötig gewesen.
10. Februar: Frankreich: Die Nationalversammlung beschließt das sogenannte Laizismusgesetz. Es verbietet das Tragen auffälliger religiöser Symbole während des Unterrichts
12. Februar: Eine Reihe von Tagesbrüchen am Siegener Rosterberg beginnt, die Bergschäden werden bundesweit unter dem Titel „Siegener Loch“ bekannt.
13. Februar: Präsident Blaise Compaoré von Burkina Faso trifft auf Einladung von Bundespräsident Johannes Rau in Deutschland ein
20. Februar: Parlamentswahlen im Iran, viele liberale Kandidaten wurden ausgeschlossen, die Wahlbeteiligung sank auf etwa 50 Prozent
24. Februar: Das Rotterdamer Übereinkommen tritt in Kraft. Es regelt unter Berücksichtigung von Gesundheits- und Umweltschutz den Umgang mit gefährlichen Chemikalien.
26. Februar: Staatspräsident Boris Trajkovski von Mazedonien stirbt bei einem Flugzeugabsturz

Ole von Beust
28. Februar: In Taiwan bilden mehr als eine Million Teilnehmer im Rahmen der 228-Hand-in-Hand-Kundgebung eine Menschenkette von Nord nach Süd.
29. Februar: Bürgerschaftswahlen in Hamburg, die CDU erhält die absolute Mehrheit, Ole von Beust bleibt Erster Bürgermeister
März
→ Hauptartikel: März 2004
1. März: Internationale Friedenstruppen treffen in Haiti ein

Die niederländische Botschaft in Berlin
2. März: Eröffnung der neuen Botschaft der Niederlande in Berlin durch Königin Beatrix
7. März: Landtagswahlen in Kärnten und Salzburg, Gemeinderatswahlen in Tirol
9. März: Lettland: Indulis Emsis wird neuer Ministerpräsident
10. März: Griechenland: Kostas Karamanlis wird Ministerpräsident
11. März: Spanien: Terroranschläge am 11. März 2004 in Madrid (191 Tote, 2051 Verletzte)
14. März: Wladimir Putin wird als Präsident Russlands in seinem Amt bestätigt
14. März: Michail Jefimowitsch Fradkow wird Vorsitzender der Regierung in Russland
14. März: Parlamentswahlen in Spanien
17. März: Erneute Unruhen im Kosovo, 19 Tote
18. März: In Ottawa findet der EU-Kanada-Gipfel statt
22. März: Mazedonien stellt Antrag auf Mitgliedschaft in der NATO und der EU
23. März: Bundeskanzler Gerhard Schröder besucht Warschau, Polen
27. März: Kommunalwahlen in Nigeria
28. März: Präsidentschaftswahlen in Guinea-Bissau
29. März: Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Rumänien, Slowakei und Slowenien werden Mitglied der NATO.
29. März: In Irland tritt das weltweit erste von einem Staat erlassene Rauchverbot in Kraft. Es gilt an allen Arbeitsplätzen einschließlich Pubs und Restaurants.
30. März: Kerstin Müller, Staatsministerin im Auswärtigen Amt, trifft die afghanische Frauenministerin Habiba Sorabi zu einem Gespräch im Auswärtigen Amt
30. März: Bundesaußenminister Joschka Fischer trifft mit dem afghanischen Präsidenten Hamid Karzai zu einem Gedankenaustausch zusammen
April
→ Hauptartikel: April 2004
3. April: Etwa 500.000 Menschen demonstrieren in Berlin, Köln und Stuttgart gegen den Reformkurs der deutschen Bundesregierung
3. April und 17. April: Präsidentenwahl in der Slowakei
5. April: Das Auswärtige Amt unterstützt das Minensuchhunde-Zentrum (MDC) in Afghanistan mit 1,9 Millionen Euro
14. April: Parlamentswahlen in Südafrika
15. April: Niederlande: Offizieller Besuch von Bundeskanzler Gerhard Schröder in Rotterdam und Den Haag
17. April: Ivan Gašparovič wird neuer Staatspräsident der Slowakei
17. April: José Luis Zapatero wird Ministerpräsident in Spanien
19. April: Bundesaußenminister Joschka Fischer reist nach Afghanistan
22. April: Gründung eines Goethe-Instituts in Ljubljana, Slowenien
25. April: Parlaments- und Kommunalwahlen in Äquatorialguinea
25. April: Heinz Fischer wird bei der Wahl zum Bundespräsidenten in Österreich gewählt
26. April: Die deutsche Luftwaffe erhält die ersten Eurofighter
26. April: Giftgas-Attentat in Jordanien vereitelt, es hätten 80.000 Menschen sterben können

Thabo Mbeki 2003
27. April: Thabo Mbeki wird als Präsident von Südafrika vereidigt
28. April: Branko Crvenkovski wird Staatspräsident in Mazedonien
29. April: Regierungsumbildung in Mali
30. April: Der Skandal um Misshandlungen irakischer Häftlinge im Bagdader US-Militärgefängnis Abu Ghraib wird publik
Mai
→ Hauptartikel: Mai 2004
1. Mai: Die Europäische Union wird um zehn Mitglieder erweitert: Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechische Republik, Ungarn und Republik Zypern (siehe EU-Erweiterung 2004)
1. Mai: In Polen gilt für Investitionen ab sofort das EU-Recht
2. Mai: Flaggentag in Polen wird eingeführt
2. Mai: Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in Panama
7. Mai: Surya Bahadur Thapa tritt als Premierminister von Nepal zurück
7. Mai: Verfassungsänderungen in der Türkei zur EU-Anpassung
17. Mai: Das Stockholmer Übereinkommen tritt in Kraft
22. Mai: Manmohan Singh wird Premierminister in Indien
23. Mai: Horst Köhler wird von der Bundesversammlung im ersten Wahlgang zum Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Ergebnis: Horst Köhler 604 Stimmen, Gesine Schwan 589 Stimmen
29. Mai: Estland wird Vollmitglied in der NATO
Juni
→ Hauptartikel: Juni 2004
1. Juni: Im Irak nominiert der Übergangsrat den künftigen Staatspräsidenten Ghazi al-Yawar. Der designierte Ministerpräsident Iyad Allawi stellt die 26 Mitglieder seines Kabinetts vor, dem die USA am 30. Juni die Macht übergeben werden
1. Juni: Lic. Elías Antonio Saca González wird Staatspräsident von El Salvador
6. Juni: 60. Jahrestag der Landung der Alliierten in der Normandie. Erstmals nimmt mit Gerhard Schröder ein deutscher Bundeskanzler an den Gedenkfeiern in der Normandie teil (siehe D-Day)
8. Juni bis 10. Juni: G8-Gipfeltreffen in Sea Island (Georgia), USA
9. Juni: Das Bundesverfassungsgericht lehnt eine Verfassungsklage gegen das Ladenschlussgesetz ab
13. Juni: Wahlen zum Europaparlament
13. Juni: Landtagswahl in Thüringen
21. Juni: Fünfter Ostseegipfel in Estland
22. Juni: In Nauru wird Präsident René Harris bei einem Misstrauensvotum abgesetzt und durch Ludwig Scotty ersetzt.
22. Juni: Tschetschenische Terroristen töten bei ihrem Rebellenangriff auf Inguschetien mit Raketen und Granatwerfern auf staatliche Einrichtungen insgesamt 90 Menschen. Unter ihnen befinden sich der Innen- und der Gesundheitsminister der Kaukasusrepublik Inguschetien.
24. Juni: Deutschland. Bundesaußenminister Joschka Fischer trifft den Premierminister von Armenien, Andranik Markarjan
25. Juni: Einweihung des neuen Flottenstützpunktes in Tarent
28. Juni: Im Irak erfolgt die Machtübergabe von der Koalitions-Übergangsverwaltung an die Irakische Übergangsregierung.
29. Juni: Der Europäische Rat einigt sich auf den portugiesischen Ministerpräsidenten José Manuel Barroso als neuen Präsidenten der Europäischen Kommission.
Juli
→ Hauptartikel: Juli 2004

Horst Köhler, 2007
1. Juli: Amtsantritt des neuen deutschen Bundespräsidenten Horst Köhler.
1. Juli: Gegen den irakischen Ex-Diktator Saddam Hussein wird Anklage erhoben.
4. Juli: Knapp drei Jahre nach den Anschlägen vom 11. September wird am 4. Juli auf Ground Zero in New York der Grundstein für das 541 Meter hohe One World Trade Center (ehem. Freedom Tower), Kernstück des neuen World Trade Centers, gelegt. Tatsächlicher Baubeginn erfolgte erst 2006.
8. Juli: Angelobung des österreichischen Bundespräsidenten Heinz Fischer.
9. Juli: Paul Klebnikov, der Herausgeber der russischen Ausgabe des Forbes Magazine, wird in Moskau von Unbekannten erschossen.
15. Juli: Antrittsbesuch des neuen deutschen Bundespräsidenten Horst Köhler in Polen, anschließend Besuch in Frankreich.
17. Juli: Nach dem Rücktritt von José Manuel Barroso, der neuer Präsident der Europäischen Kommission wird, wird Pedro Santana Lopes neuer portugiesischer Ministerpräsident.
29. Juli: In Italien wird die Wehrpflicht zum 1. Juli 2005 abgeschafft. Ein entsprechendes Gesetz beschließt die Abgeordnetenkammer in Rom.
August
→ Hauptartikel: August 2004
1. August: 60. Jahrestag des Beginns des Warschauer Aufstands: Bundeskanzler Gerhard Schröder nimmt als erster deutscher Bundeskanzler als Ehrengast an den Feierlichkeiten teil
2. August: In Deutschland tritt die Sondersteuer auf Alkopops in Kraft, die handelsübliche 275-Milliliter-Flaschen um 85 Cent verteuert (zuzüglich Mehrwertsteuer) und die Getränke für Jugendliche unattraktiver machen soll
9. August: In Deutschland, vor allem in Ostdeutschland, demonstrieren etwa 50.000 Menschen gegen die Hartz-IV-Gesetze
15. August Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein übernimmt die Geschäfte seines Vaters Hans-Adam II.
16. August: In Deutschland, vor allem in Ostdeutschland, demonstrieren etwa 85.000 Menschen gegen die Hartz-IV-Gesetze
16. August: Präsident Hugo Chávez in Venezuela gewinnt das Referendum über seine Amtsenthebung. Etwa 58 % der Wähler stimmen für ihn (Wahlbeteiligung etwa 95 %)
19. August: Erneut demonstrieren in Erfurt und Brandenburg knapp 10.000 Menschen gegen die Hartz-IV-Gesetze
23. August: Auf den Montagsdemonstrationen demonstrieren mindestens 70.000 Menschen gegen die Hartz-IV-Gesetze
29. August: Etwa 300.000 Menschen demonstrieren in New York City gegen die Politik von Präsident George W. Bush
29. August: Scharif al-Misri wird als führendes Mitglied der Terrorgruppe Al-Qaida in Qetta (Pakistan) zusammen mit einem mutmaßlichen Komplizen verhaftet
30. August: Auf den Montagsdemonstrationen demonstrieren erneut mindestens 70.000 Menschen gegen die Hartz-IV-Gesetze
September
→ Hauptartikel: September 2004
1. September: Bewaffnete tschetschenische Terroristen besetzen eine Schule in der nordossetischen Stadt Beslan und nehmen ca. 1200 Menschen als Geiseln.
3. September: Russische Spezialeinheiten erstürmen die Schule, um die Geiseln zu befreien; ca. 330–400 Menschen kommen dabei ums Leben (siehe Geiselnahme von Beslan).
5. September: Bei den Landtagswahlen im Saarland ist die SPD (30,8 %) die einzige Partei mit Verlusten (knapp 14 Prozentpunkte). Die Wahlbeteiligung sinkt von 69 % (1999) auf 56 % (2004)
6. September: In Deutschland, vor allem in Ostdeutschland, demonstrieren Zehntausende (ARD: 50.000, ZDF/RTL: deutlich weniger als in der Vorwoche, Sat.1/n-tv: 75.000) gegen die Hartz-IV-Gesetze
12. September: Zehntausende von Israelis demonstrierten in Jerusalem gegen die beabsichtigte Räumung von Siedlungen im Gazastreifen
13. September: In Deutschland, vor allem in Ostdeutschland, demonstrieren Zehntausende, allerdings deutlich weniger als in der Vorwoche, gegen die Hartz-IV-Gesetze
19. September: Bei der Landtagswahl in Brandenburg verlieren SPD und CDU mehr als 7 %, die PDS gewinnt 5 % und die DVU ist erneut im Landtag vertreten
19. September: Bei der Landtagswahl in Sachsen verliert die CDU fast 16 %, die SPD rutscht unter die 10-%-Marke und die NPD bekommt etwas mehr als 9 %. Auch Grüne und FDP kommen in den Landtag
19. September: Bei der Landtagswahl in Vorarlberg erreicht die ÖVP die absolute Mehrheit
20. September: Die Präsidentschaftswahlen in Indonesien (die Auszählung wurde erst Anfang Oktober abgeschlossen) werden von Susilo Bambang Yudhoyono gewonnen, der die bisherige Präsidentin Megawati Sukarnoputri ablöst
20. September: In Saarbrücken wird der Pascal-Prozess eröffnet.
Oktober
→ Hauptartikel: Oktober 2004
2. Oktober: In Berlin demonstrieren ca. 50.000 Personen gegen die Hartz-IV-Gesetze
2. Oktober: In Amsterdam protestieren ca. 200.000 Menschen gegen die Sparpläne der christlich-liberalen Regierung
3. Oktober: Bei Parlamentswahlen in Slowenien geht die konservative Slowenische Demokratische Partei unter Janez Janša als Sieger hervor, die bisher regierende linksliberale Liberaldemokratische Partei Sloweniens verliert über 13 %
6. Oktober: Die USA räumen ein, dass im Irak keine Massenvernichtungswaffen, einer der Gründe für den Irakkrieg, gefunden wurden

Hamid Karzai
9. Oktober: Die Präsidentschaftswahlen in Afghanistan werden von Unregelmäßigkeiten begleitet. Später wird der amtierende Präsident Hamid Karzai mit 55,4 % der Stimmen zum Sieger erklärt
12. Oktober: Der Kalif von Köln, Metin Kaplan, wird aus Deutschland in die Türkei abgeschoben und dort sofort verhaftet
17. Oktober: Weißrusslands Präsident Aljaksandr Lukaschenka lässt sich in einem umstrittenen Referendum für eine dritte Amtszeit bestätigen
19. Oktober: Soe Win wird in Myanmar Regierungschef
23. Oktober: Eine gute Woche vor der Präsidentenwahl in der Ukraine haben zehntausende Oppositionsanhänger in Kiew für eine freie und faire Abstimmung demonstriert
24. Oktober: Die Serben im Kosovo boykottieren die Parlamentswahlen. Gewinner mit 45 % ist die liberal-konservative Partei Demokratische Liga des Kosovo.
27. Oktober: Der designierte EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso lässt die Abstimmung über die EU-Kommission im EU-Parlament verschieben, um eine Abstimmungsniederlage zu verhindern. In der Folge werden die zwei Kommissare Rocco Buttiglione (Italien) und Ingrīda Ūdre (Lettland) gegen Franco Frattini (Italien) und Andris Piebalgs (Lettland) ausgetauscht
31. Oktober: Bei den Präsidentschaftswahlen in der Ukraine kommt es zu Unregelmäßigkeiten. Der vom bisherigen Präsidenten Leonid Kutschma favorisierte Kandidat Wiktor Janukowytsch kommt auf 40 %, Wiktor Juschtschenko auf 39 % der Stimmen, daher wird es eine Stichwahl geben
November
→ Hauptartikel: November 2004

George W. Bush
2. November: Präsidentschaftswahlen in den USA: George W. Bush wird mit souveräner Mehrheit gegen seinen Gegner John F. Kerry erneut für vier Jahre zum Präsidenten gewählt
4. November: In einem Referendum in Nordostengland 2004 lehnen die Abstimmenden die Einrichtung einer gewählten Regionalversammlung ab
10. November: Der Politiker Georg Milbradt (CDU) ist in Sachsen erst im zweiten Anlauf erneut zum Ministerpräsidenten gewählt worden. Er hatte nur 62 von 65 Stimmen der CDU-/SPD-Koalition bekommen. Der Kandidat Uwe Leichsenring der NPD erhielt 14 Stimmen, zwei mehr als die NPD Sitze im Landtag hat
11. November: Jassir Arafat stirbt gegen 3:30 Uhr morgens, sein Leichnam wird nach Kairo gebracht, wo am folgenden Tag die Trauerfeier stattfindet. Anschließend wird er unter chaotischen Umständen in Ramallah beigesetzt
15. November: Der Beitritt Griechenlands zum Euro beruht auf seit 1997 gefälschten Defizitzahlen. Später werden auch die italienischen Zahlen bezweifelt. Das statistische Amt der EU, Eurostat, gerät damit wieder ins Zwielicht
17. November: Das Bundeskabinett beschließt die Entsendung von zwei Transall-Flugzeugen mit ca. 200 Soldaten zur Unterstützung vom Transport von OAU-Soldaten in die Region Darfur im Sudan
18. November: Im zweiten Anlauf erhält der neue EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso für seine veränderte Kommission eine Mehrheit im EU-Parlament
19. November: Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat in einer Resolution zu einer baldigen Lösung für den Sudan-Konflikt aufgerufen und vage mit Sanktionen gedroht
20. November: Es werden Misshandlungsvorwürfe bei gestellten Geiselnahmen bei der Bundeswehr bekannt. In den folgenden Wochen werden weitere Misshandlungen in verschiedenen Kasernen bekannt
21. November: Nach der Stichwahl bei den Präsidentschaftswahlen in der Ukraine wird Wiktor Janukowytsch zum Sieger erklärt, die OSZE zweifelt den Wahlsieg an, die Opposition spricht von Wahlbetrug. Beginn von landesweiten Massenprotesten („Orange Revolution“)
21. November: Ca. 25.000 Menschen demonstrierten nach einem Aufruf muslimischer Verbände in Köln gegen islamistischen Terror und Gewalt.
21. November: In Namibia wird Hifikepunye Pohamba (SWAPO) mit 76 % zum neuen Präsidenten gewählt und löst damit Sam Nujoma ab. Seine Partei, die SWAPO, erhält ca. 75 % der Parlamentssitze
25. November: Die IAEO berät über das iranische Atomprogramm. Die USA glauben, dass der Iran eine Atombombe entwickeln will. Der Iran beteuert, dass er nur eine friedliche Nutzung der Kernenergie plant.
28. November: In Rumänien werden der Staatspräsident und das Parlament gewählt. In die Stichwahl kommen Adrian Năstase (Sozialdemokraten) und Traian Băsescu (Allianz für Gerechtigkeit und Wahrheit). Die Opposition spricht von Wahlbetrug. Auch die OSZE äußert Bedenken wegen des Ablaufs der Wahl.
30. November: Der portugiesische Ministerpräsident Pedro Santana Lopes tritt zurück, bleibt jedoch zunächst geschäftsführend im Amt.
November: Die Behörden von Papua-Neuguinea beginnen mit der Evakuierung von 9.000 Menschen von der Insel Manam, da diesen wegen wochenlanger Vulkan-Aktivitäten (Aschenregen) eine Hungersnot droht
Dezember
→ Hauptartikel: Dezember 2004
1. Dezember: Die Regierungskoalition von Ministerpräsident Ariel Scharon in Israel zerbricht, weil die Vertreter seines größten Koalitionspartners gegen den Haushaltsentwurf 2005 gestimmt haben.
3. Dezember: Der Bundestag beschließt die Entsendung von bis zu 200 Soldaten zur Unterstützung der Afrikanischen Union im Darfur-Einsatz.
5. Dezember: Ein Erdbeben mit Epizentrum in der Gemarkung Waldkirch erschüttert den gesamten südwestdeutschen Raum. Trotz einer Stärke von 5,4 auf der Richterskala kommt es nur zu kleineren Sachschäden.
10. Dezember: Der österreichische Innenminister Ernst Strasser tritt zurück.
11. Dezember: Die Wahl des Legislativ-Yuans, d. h. der gesetzgebenden Versammlung in der Republik China auf Taiwan führt zu keinen wesentlichen Änderungen der Mehrheitsverhältnisse.
14. Dezember: In Südfrankreich wird der Viaduc de Millau eingeweiht, der mit 343 Metern Höhe seines Pfeilers „P2“ das höchste Brückenbauwerk der Welt ist.
22. Dezember: Liese Prokop wird als österreichische Innenministerin angelobt.
22. Dezember: CDU-Generalsekretär Laurenz Meyer tritt nach Vorwürfen über falsche Angaben zu Gehaltszahlungen seines früheren Arbeitgebers RWE zurück.

Wiktor Juschtschenko
26. Dezember: Bei der Wiederholungswahl zu den Präsidentschaftswahlen in der Ukraine setzt sich der oppositionelle Kandidat Wiktor Juschtschenko gegen den beurlaubten Ministerpräsidenten Wiktor Janukowytsch mit 51,99 % zu 44,19 % der abgegebenen Stimmen durch.
31. Dezember: Die Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung wird durch Entscheid des Kabinetts unter Ministerpräsident Christian Wulff aufgelöst.
Terroranschläge und Kriege
29. Januar: Bei einem Terroranschlag auf Bus Nummer 19 in Jerusalem (Israel) sterben elf Israelis. 50 Menschen werden verletzt. Der Attentäter war ein 24 Jahre alter Palästinenser aus Betlehem und Mitglied der Al Aqsa Märtyrer Brigaden
22. Februar: Acht Menschen sterben bei einem Selbstmordattentat auf Bus Nummer 14A in Jerusalem (Israel). Über 60 werden verwundet. Der palästinensische Attentäter war Mitglied der Al Aqsa Märtyrer Brigaden und kam aus Bethlehem
11. März: Schwerer Terroranschlag in Madrid, 191 Tote, 1.500 Verletzte
22. März: Die israelische Armee tötet den Anführer der Hamas Ahmad Scheich Yasin
28. April: Terroranschlag in Diplomatenviertel von Damaskus, vier Tote
28. April: Im Konflikt in Südthailand stürmt die Armee nach Kämpfen zwischen Sicherheitskräften und mutmaßlichen separatistischen Rebellen die Krue-Se-Moschee in Pattani. Fünf Sicherheitskräfte und 106 vermutete Aufständische sterben.
2. Juni: In Afghanistan werden fünf Mitarbeiter der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen in einem Hinterhalt ermordet
11. Juli: Ein Selbstmordattentäter sprengt sich in Tel Aviv (Israel) an einer Bushaltestelle in die Luft. Ein Israeli wird dabei getötet, 33 werden verletzt
28. Juli: Bei der Explosion einer Autobombe in Bakuba (Irak) sterben 68 Menschen und etwa 40 werden verletzt
2. August: Bei Bombenanschlägen auf fünf christliche Kirchen in Bagdad und Mossul im Irak werden elf Menschen getötet und ca. 50 verletzt
15. August: In Gatumba (Burundi) haben Hutu-Rebellen ein Flüchtlingslager der UNO überfallen und 189 Menschen getötet sowie etwa 70 verletzt
24. August: In Russland stürzen, infolge eines tschetschenischen Terroranschlages, fast gleichzeitig zwei Flugzeuge mit 89 Menschen an Bord ab
30. August: Bei einem Anschlag eines tschetschenischen Selbstmordattentäters im Norden von Moskau in der Nähe eines U-Bahnhofes werden mindestens 39 Menschen getötet und ca. 130 verletzt
31. August: Zwei Selbstmordattentäter töten in Be’er Scheva (Israel) 16 Menschen. Über 100 Israelis werden verletzt, als die Palästinenser sich innerhalb weniger Minuten in die Luft sprengen. Ziel des Anschlags: Die Stadtbusse Nummer 6 und Nummer 12
31. August: Im Irak werden zwölf nepalesische Geiseln durch islamistische Extremisten der Gruppe Ansar el Sunna ermordet
4. September: Durch die Explosion einer Autobombe vor einer Polizeischule im nordirakischen Kirkuk werden 15 Menschen getötet und weitere 20 Menschen verletzt
6. September: Durch die Explosion einer Autobombe im Nordirak werden sieben amerikanische Soldaten und drei Iraker getötet
7. September: Seit Beginn des Irakkrieges sind 1.000 amerikanische Soldaten gefallen. Die weit höhere Anzahl der getöteten Iraker ist unbekannt
9. September: Ein Bombenanschlag auf die australische Botschaft in Jakarta kostet elf Menschen das Leben
14. September: Bei der Explosion einer Autobombe vor einer Polizeiwache in Bagdad werden mindestens 47 Menschen getötet und 114 verletzt
14. September: In Baquba werden zwölf Polizisten in einen Hinterhalt gelockt und getötet
16. September: Bei amerikanischen Luftangriffen nahe Falludscha werden bis zu 60 Iraker getötet
25. September: Im Süden Afghanistans werden bei mehreren Anschlägen neun Soldaten von (vermutlich) Taliban-Kämpfer getötet
30. September: Bei drei Autobombenanschlägen in Bagdad sterben mehr als 42 Menschen (meist Kinder) und 139 werden verletzt
1. Oktober: Bei einem Selbstmordattentat auf die Zainabia-Moschee in Sialkot/Pakistan sterben 31 Menschen und mehr als 45 werden verletzt
2. Oktober: Am 135. Geburtstag von Mahatma Gandhi gibt es mehrere Bombenanschläge im Nordosten Indiens (Dimapur im Bundesstaat Nagaland und Kokrajhar im Bundesstaat Assam) mit mindestens 44 Toten und 93 Verletzten
2. Oktober: Bei einer Offensive amerikanischer Truppen und irakischen Nationalgardisten in Samarra werden mindestens 100 Menschen getötet und mehr als 100 verletzt
3. Oktober: Bei einer nach Raketenangriffen durch die Hamas begonnenen Offensive der israelischen Armee im Gazastreifen kommen in den vergangenen Tagen über 50 Menschen ums Leben
4. Oktober: Bei drei Bombenanschlägen in Bagdad und Mossul und Luftangriffen der Amerikaner in Falludscha sterben mehr als 30 Menschen und mehr als 100 wurden verletzt
7. Oktober: Bei einer Offensive der US-Streitkräfte und irakischer Sicherheitskräfte und einer Reihe von Anschlägen sterben 17 Menschen im Irak. Sieben Menschen sterben bei einem Anschlag in Diwaniyya
7. Oktober: Bei Selbstmordanschlägen in Taba und Ra's Schaitan (Moon Island Village) auf der Sinai-Halbinsel in Ägypten werden 32 Menschen getötet und mehr als 150 verletzt
7. Oktober: Bei einem Selbstmordanschlag in der Stadt Multan in Pakistan werden mindestens 39 Menschen getötet und mehr als 80 verletzt
8. Oktober: Bei einem Bombardement der US-Luftwaffe werden in Falludscha elf Menschen getötet
18. Oktober: Bei der Explosion einer Autobombe in Bagdad werden mindestens sechs Menschen getötet und 27 verletzt
23. Oktober: Im Norden des Irak werden 49 Polizeirekruten ermordet. Am gesamten Wochenende sterben bei Anschlägen und Bombardierungen ca. 100 Menschen
25. Oktober: Im Rahmen des Konflikts in Südthailand zerschlägt die Polizei eine Demonstration von Muslimen in Tak Bai. Dabei setzt sie Schusswaffen und Tränengas ein. 86 Protestler werden erschossen, ersticken oder werden beim Abtransport in ein Gefangenenlager zerdrückt. Weitere werden schwer verletzt.
2. November: Auf offener Straße in Amsterdam wird der niederländische Filmemacher Theo van Gogh durch einen islamischen Extremisten niedergestochen und erschossen. In der Folge werden mehrere Moscheen und islamische Schulen in den Niederlanden angezündet
6. November: Regierungssoldaten der Elfenbeinküste töten bei einem Angriff neun französische Soldaten. Die Regierung hatte zuvor auch das Friedensabkommen mit den Rebellen gebrochen
6. November: Bei einer Serie von Bombenanschlägen auf Dienststellen der Polizei in der irakischen Stadt Samarra werden mindestens 30 Menschen getötet
7. November: Am gesamten Wochenende werden im Irak mindestens 50 Menschen bei Anschlägen und Angriffen Aufständischer getötet
8. November: Das US-Militär startet die Operation Phantom Fury zur Bekämpfung des Widerstandes in der Rebellenhochburg Falludscha
12. November: Es wird ein Video bekannt, auf dem ein amerikanischer Soldat in Falludscha einen verletzten, unbewaffneten Gefangenen erschießt. Die Vereinten Nationen, Amnesty International und Human Rights Watch beklagen Menschenrechtsverletzungen und Verletzungen der Genfer Konventionen durch beide Konfliktparteien
14. November: Die Offensive von amerikanischen und irakischen Truppen in Falludscha soll beendet sein. Bilanz: Ca. 25 tote Soldaten, ca. 1.000 getötete Aufständische und eine unbekannte Zahl von zivilen Opfern. Die Kämpfe gehen jedoch noch weiter
16. November: Es wird ein Video bekannt, dass die Ermordung der entführten Care-Chefin Margaret Hassan durch unbekannte Täter zeigt. Sogar die islamische Terrorgruppe von Abu Musab az-Zarqawi hatte ihre Freilassung gefordert
18. November: Israelische Soldaten erschießen bei Rafah an der Grenze zu Ägypten versehentlich drei ägyptische Grenzschützer. Der israelische Ministerpräsident Ariel Scharon entschuldigt sich dafür
24. November: In Israel wird der Funkverkehr zwischen einem israelischen Kommandeur und seinen Soldaten im Gazastreifen veröffentlicht. Die Soldaten hatten nahe Rafah am 5. Oktober ein 13-jähriges palästinensisches Mädchen in einem Sperrgebiet erschossen
27. November: In Kunduz (Afghanistan) werden drei deutsche Soldaten bei einem Anschlag leicht verletzt
3. Dezember: Die ETA zündet an fünf Tankstellen im Raum Madrid Bomben. Fünf Menschen erleiden leichte Verletzungen
4. Dezember: Bei der Explosion von zwei Autobomben in Bagdad und einem Selbstmordanschlag in Mossul kommen mindestens 15 Menschen ums Leben und ca. 60 werden verletzt
24. Dezember Bei einem Granatenanschlag von Muslimextremisten in Kaschmir sterben zwei Menschen und vierzig werden verletzt
25. Dezember Im Westen von Bagdad werden durch die Explosion eines Gastanklasters neun Menschen getötet und 14 verletzt
Wirtschaft

Mark Zuckerberg
4. Februar: Mark Zuckerberg startet das Unternehmen Facebook als Student an der Harvard University als Plattform für Kontakte der Kommilitonen untereinander.
13. Februar: Das deutsche Unternehmen Rheinmetall in Düsseldorf verkauft die Kommunikationselektronik-Tochter Hirschmann GmbH.
3. März: Das weltgrößte Brauereiunternehmen InBev entsteht aus dem Zusammenschluss der Konzerne Interbrew und AmBev.
8. März: Laut einem Urteil des Bundesgerichtshofs besteht keine Zahlungspflicht bei unbemerkten Dialern
April: Der französische Pharmaziekonzern Sanofi-Synthélabo übernimmt den französisch-deutschen Konkurrenten Aventis
23. April: In der lothringischen Stadt Creutzwald schließt das letzte noch betriebene Kohlebergwerk in Frankreich.
25. April: Die Verbände Ring Deutscher Makler (RDM) und Verband Deutscher Makler (VDM) fusionieren zum Immobilienverband IVD.
16. Juni: Der amerikanische Medienkonzern Viacom übernimmt die Mehrheit an VIVA Media, einschließlich der Produktionsfirma Brainpool.
1. Juli: Das Unternehmen Lanxess wird aus einem Spin-off der Chemie- und Teilen der Polymersparte der Bayer AG gegründet.
2. Juli: Das deutsche Unternehmen Aixtron in Aachen übernimmt das in Kalifornien ansässige Unternehmen Genus für 117,7 Millionen Euro.
22. Juli: Fusion der Medienunternehmen BMG und Sony Music
5. Oktober: Der Vorstand von Karstadt-Quelle verkündet, dass zur Sanierung des Konzerns 5.500 Stellen abgebaut werden sollen. Nach Verhandlungen mit der Gewerkschaft ver.di und dem Betriebsrat soll dieser Abbau sozialverträglich stattfinden
14. Oktober: General Motors gibt bekannt, dass 12.000 Stellen in Europa, davon 10.000 in Deutschland gestrichen werden sollen. Daraufhin streiken die Arbeiter im Opel Werk Bochum sechs Tage lang
16. Oktober: Die Schweizer Gewerkschaften GBI und SMUV fusionieren zur Großgewerkschaft Unia
17. November: In den Vereinigten Staaten wird bekanntgegeben, dass die Handelsunternehmen Kmart und Sears, Roebuck & Company zur neuen Sears Holdings Corporation fusionieren wollen.
31. Dezember: In Litauen wird 21 Jahre nach seiner vom Moskauer Politbüro angeordneten Betriebsaufnahme der erste Block des Kernkraftwerks Ignalina abgeschaltet. Die Europäische Union trägt den Großteil der Stilllegungskosten.
Gründung des Unternehmens NBC Universal durch Zusammenschluss der National Broadcasting Company (NBC) und der Unterhaltungsbranche von Vivendi Universal
Wissenschaft und Technik

Mars Rover Spirit (MER-A), künstlerische Darstellung
4. Januar: Landung der Mars-Landeeinheit der Raumsonde Spirit auf der Marsoberfläche
25. Januar: Landung der Mars-Landeeinheit der Raumsonde Opportunity auf der Marsoberfläche
4. Februar: Beginn von planmäßigen Non-Stopp-Linienflügen mit dem Airbus A340 von Singapur nach Los Angeles und zurück
11. Februar: Nach der Landung auf der Marsoberfläche im Dezember 2003 gelingt es trotz vieler Versuche nicht, mit der Landeeinheit Beagle 2 Kontakt herzustellen. Die ESA erklärt daher die Sonde für verloren.
4. März: Die ESA startet die Rosetta-Mission zur Erkundung des Kometen Tschurjumow-Gerassimenko.
7. März: Sprengung des größten Bürohochhauses in Europa, des Sparkassenhochhauses „Langer Oskar“ in Hagen
22. März: Die CenpacNet gibt ihre Satellitenverbindung auf und reduziert ihre Bandbreite.
27. März: Die NASA stellt mit der X-43A einen neuen Geschwindigkeitsrekord für luftatmende Triebwerke auf.
6. April: Erster Versuch in Deutschland mit gentechnisch verändertem Weizen
19. April: Partielle Sonnenfinsternis (südliches Afrika)
20. April: Start der Satelliten-Mission Gravity Probe B
8. Juni: Der erste Venustransit (Sonnendurchgang) seit 1882 ist in Mitteleuropa von 7:20 Uhr bis 13:23 MESZ zu beobachten
21. Juni: SpaceShipOne erreicht als erstes privat gebautes Fluggerät eine Höhe von 100 Kilometern und damit den Weltraum. Michael Melvill wird erster ziviler Astronaut
1. Juli: Eintritt der Raumsonde Cassini in einen Orbit um den Planeten Saturn
4. Juli: Alexanderson Day: Der Längstwellensender Grimeton sendet um 10:30, 12:30 und 14:30 MESZ
3. August: Die NASA-Raumsonde MESSENGER wird im Rahmen des Discovery-Programms gestartet. Ihr Flug zielt auf Erkundungen des Planeten Merkur im inneren Sonnensystem ab.
11. August: Die britische Regierungsbehörde HFEA hat dem Antrag des „Newcastle Centre for Life“ zum Klonen menschlicher Embryonen zu Forschungszwecken stattgegeben.
8. September: Die US-Raumsonde Genesis, die drei Jahre im All Sonnenwindpartikel sammelte, stürzt wegen eines sich nicht öffnenden Fallschirms ab.

Der Braune Zwerg 2M1207 mit dem Exoplaneten 2M1207 b (links unten)
14. September: Mit 2M1207 b wird der erste direkt sichtbare Exoplanet entdeckt.
18. September: Die Ergebnisse der Radiokohlenstoffdatierung von in einer Höhle bei Hagen entdeckten Skelettresten von mehreren Menschen aus der Mittelsteinzeit werden bekanntgegeben.
21. September: In Dubai beginnen die Bauarbeiten für einen neuen Wolkenkratzer, der nach Fertigstellung den Namen Burj Khalifa erhält.
23. September: Die NASA verlängert das Mars-Rover-Projekt mit Einschränkungen um weitere sechs Monate.
25. September: Der Marburger Verein AMSAT Deutschland plant einen privaten Forschungsflug zum Mars bis 2009.
29. September: Erster Ansari-X-Prize-Flug von SpaceShipOne
4. Oktober: Zweiter Ansari-X-Prize-Flug von SpaceShipOne, Scaled Composites gewinnt den Ansari X-Prize
5. Oktober: In Deutschland wird mit 27,25 °C der wärmste 5. Oktober seit 125 Jahren gemessen
14. Oktober: Partielle Sonnenfinsternis (Nordost-Asien, Nord-Pazifik)
15. Oktober: Auf dem Mount Graham nimmt in Arizona das Large Binocular Telescope den Betrieb auf. Es könnte Kerzenlicht noch in 2,5 Millionen km Distanz aufspüren.
28. Oktober: Veröffentlichung über Homo floresiensis
16. November: Die NASA stellt mit der X-43A erneut einen neuen Geschwindigkeitsrekord (Mach 9,8) für luftatmende Triebwerke auf
27. Dezember: Gammastrahlen-Ausbruch des Soft Gamma Repeaters SGR 1806–1820. Größter von der Menschheit je gemessener Strahlungspeak
Start des America’s Space Prize
Kultur
Genua und Lille sind die Kulturhauptstädte Europas des Jahres
Internationales Dalí-Jahr 2004
Jahr der Technik, nachdem 2003 das Jahr der Chemie war
20. Februar bis 19. September: Das MoMA in Berlin
24. April: In Lahnstein öffnet das erste öffentlich zugängliche Pfadfinder-Museum
5. Mai: „Junge mit Pfeife“ von Pablo Picasso wird bei Sotheby's für die Rekordsumme von 104,168 Millionen Dollar versteigert

Saatchi Gallery
24. Mai Ein Feuer wütet in der Saatchi Gallery und zerstört viele Kunstwerke. Der Schaden wird auf 50 Millionen Pfund Sterling geschätzt
August: Internationales Forum der Kulturen in Barcelona
2. September: Bei einem Brand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar/Thüringen werden in der Nacht zum 3. September Tausende von Büchern durch Feuer, Rauch und Löschwasser beschädigt. Die Bibliothek enthält deutsche Originalliteratur aus dem Zeitraum 1750 und 1850 sowie zahlreiche Sondersammlungen
12. September: Klaus Schenck gründet in Tauberbischofsheim die Schülerzeitung Financial T(’a)ime
21. September: Eröffnung des National Museum of the American Indian in Washington, D.C.
September: Bernd Eichinger und Constantin Film zeigen in Der Untergang die letzten zwölf Tage des deutschen Reiches
23. Oktober: Eröffnung des Burda-Museum in Baden-Baden, welches die Sammlung Frieder Burda beherbergt. Das neu errichtete Gebäude wurde vom Architekt Richard Meier entworfen
1. Dezember: Das Künstlerpaar Christo und Jeanne-Claude beginnt mit der Installation von „The Gates“ im New Yorker Central Park.
7. Dezember: Das Teatro alla Scala in Mailand wird mit Antonio Salieris Oper L’Europa riconosciuta wiedereröffnet.
31. Dezember: Der Wolkenkratzer Taipei 101 wird eingeweiht.
Dezember: Eröffnung der Istanbul Modern
In Wien wird die erste Kunstklappe zur anonymen Rückgabe gestohlener Kunstwerke installiert.
Erstmalige Vergabe des Pater-Wolfgang-Seibel-Preis für Nachwuchsjournalisten
Erstmalige Vergabe des Zeck-Kabarettpreis.
Die Friedrich Christian Flick Collection wird im Museum Hamburger Bahnhof in Berlin ausgestellt
Die Highlight Towers werden fertiggestellt.
Musik
Ruslana gewinnt am 15. Mai in Istanbul mit dem Lied Wild Dances für die Ukraine die 49. Auflage des Eurovision Song Contest.
18. Mai bis 23. Mai: 5. Europäisches Jugendchorfestival (EJCF) in Basel.
21. Juli: Im westfälischen Gronau eröffnet das erste Rock- und Pop-Museum in Europa.
Green Day bringen ihr neuntes Album American Idiot am 21. September auf dem Musikmarkt. Sie feierten damit auch ein Comeback.
Sido veröffentlicht sein Debüt-Album Maske und verkauft damit weit über 100.000 Exemplare.
Die Technoband Scooter veröffentlicht Mind the Gap.
Die Band Slipknot veröffentlicht ihr Album Vol. 3 Sublimal Verses.
Auch die Nu Metal Gruppe Linkin Park veröffentlicht ihr zweites Album Meteora.
Siehe auch: Nummer-eins-Hits 2004 in Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Japan, Kanada, Mexiko, Neuseeland, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, der Schweiz, Singapur, Spanien, Südkorea, Ungarn, den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich.

Siehe auch: Kategorie:Musik 2004

Gesellschaft
14. Mai: Königliche Hochzeit in Dänemark zwischen Kronprinz Frederik und der Australierin Mary Donaldson
22. Mai: Königliche Hochzeit in Spanien zwischen Kronprinz Felipe und der früheren Fernsehmoderatorin Letizia Ortiz
22. Juni Am vierten „Sozialen Tag“ von Schüler Helfen Leben tauschen 220.000 Schülerinnen und Schüler in Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Bremen und Berlin ihre Schulbank gegen einen bezahlten Job und spenden über 3,5 Millionen Euro für mildtätige Zwecke.
22. August: Bei einem bewaffneten Raubüberfall entwenden maskierte Täter die beiden Gemälde Der Schrei und Madonna von Edvard Munch aus dem Munch-Museum Oslo, während gleichzeitig an anderer Stelle in Oslo ein Überfall auf einen Geldtransporter stattfindet, im Verlaufe dessen ein Polizist erschossen wird. Die Täter können 2006 gefasst werden, die Gemälde sind jedoch schwer beschädigt.
8. September: Der Kronprinz von Brunei, Muhtadee Billah, heiratet in der Hauptstadt Bandar Seri Begawan seine erst 17 Jahre alte Braut Sarah Salleh
Religion
27. November: Papst Johannes Paul II. übergibt die seit dem Jahr 1204 im Petersdom aufbewahrten Gebeine des im Jahr 407 verstorbenen Erzbischofs von Konstantinopel und Predigers Johannes Chrysostomos dem orthodoxen Patriarchen Bartholomäus I.
Sport
Deutscher Fußball-Meister: Männer: Werder Bremen, Frauen: 1. FFC Turbine Potsdam
Am 32. Spieltag der Fußball-Bundesliga wird Werder Bremen mit einem 3:1-Auswärtssieg gegen den FC Bayern München vorzeitig deutscher Meister. Drei Wochen später gewinnt die Mannschaft auch den DFB-Pokal gegen Alemannia Aachen mit 3:2.
DFB-Pokalsieger: Männer: Werder Bremen, Frauen: 1. FFC Turbine Potsdam
1. Februar: Die Männer-Nationalmannschaft des Deutschen Handball-Bundes schlägt im Finale der EURO 2004 Gastgeber Slowenien 30:25 (16:10) und ist neuer Europameister. In Ljubljana krönte sich die Auswahl von Bundestrainer Heiner Brand, die bereits in den Finals der EM 2002 und WM 2003 gestanden hatte. Nach der Weltmeisterschaft 1978 (Bundesrepublik) und dem Olympiasieg 1980 (DDR) ist der Gewinn der EM der erste Titel für die deutschen Männer.
14. Februar: Box-Kampf des Jahres: Luan Krasniqi aus Kosovo besiegt in Stuttgart, Deutschland, Sinan Şamil Sam (Türkei) und wird zum zweiten Mal Europameister im Schwergewicht (Krasniqi boxt unter deutscher Flagge).
4. Mai: Der FC Schalke 04 wird 100 Jahre alt.
19. Mai: Im Nya-Ullevi-Stadion (Göteborg) besiegt der FC Valencia Olympique Marseille mit 2:0 und ist somit UEFA-Cup-Sieger.
26. Mai: Den diesjährigen UEFA-Champions-League-Titel sichert sich der FC Porto mit einem 3:0-Sieg gegen den AS Monaco in der Arena AufSchalke zu Gelsenkirchen.
12. Juni: Die zwölfte Fußball-Europameisterschaft 2004 in Portugal wird mit dem Spiel der gastgebenden Mannschaft gegen Griechenland (1:2) eröffnet. Es gilt zum ersten und einzigen Mal die Silver-Goal-Regel.
4. Juli: Griechenland unter Trainer Otto Rehhagel wird mit einem 1:0 gegen Portugal erstmals Europameister.
Formel 1: Michael Schumacher holt seinen siebten Weltmeistertitel.
25. Juli Lance Armstrong gewinnt zum sechsten Mal die Tour de France.
13. August bis 29. August: Die XXVIII. Olympischen Sommerspiele finden in Athen, Griechenland, statt.
14. September: Kanada gewinnt mit einem 3:2 gegen Finnland den World Cup of Hockey.
23. September bis 26. September: Agility-Weltmeisterschaft in Montichiari, Italien.
9. Oktober: Football German Bowl in Braunschweig: Die Berlin Adler gewinnen mit 10:7 gegen die Braunschweig Lions die deutsche Meisterschaft in der German Football League.
Der Nürnberg-Marathon findet erstmals statt.
17. Dezember: In der neu erbauten Krefelder Mehrzweckhalle, dem KönigPALAST, findet zum ersten Mal eine DEL Partie statt (Krefeld Pinguine gegen die Eisbären Berlin).
Wetter
Das Jahresmittel der Temperatur lag in Mitteleuropa etwa 0,5° über dem langjährigen Durchschnitt, wodurch großen Teilen der Bevölkerung erstmals die Folgen des anthropogenen Klimawandels bewusst wurden. Auch die mittlere Sonnenscheindauer nahm um etwa 100 Stunden pro Jahr (auf ca. 1.550 Stunden) zu, was aber derzeit nicht als längerfristiger Effekt angesehen wird. Der Niederschlag blieb hingegen im Rahmen der Normalwerte."1"


2004: Zyklon Catarina am 26. März 2004
24. März: Im Südatlantik entwickelt sich der Zyklon Catarina, der sich westlich auf Brasiliens Küste zubewegt. Er entwickelt sich zu einem der dort seltenen Stürme mit Hurrikangeschwindigkeit.
Katastrophen
3. Januar: Eine ägyptische Passagiermaschine der Fluggesellschaft Flash Airlines vom Typ Boeing 737 stürzt mit 148 Menschen an Bord in das Rote Meer. Absturzursache ist wahrscheinlich ein Problem während der Startphase.
24. Februar: Ein schweres Erdbeben mit der Stärke 6,3 auf der Richterskala fordert in Marokko 600 Menschenleben. Das Epizentrum lag in der Straße von Gibraltar
7. März: Im Zyklon Gafilo sinkt die Fähre MV Samson auf der Überfahrt von den Komoren nach Madagaskar und über 100 Menschen ertrinken."2"
22. April: Bei dem Zugunglück von Ryongchŏn werden in Nordkorea durch die Explosion eines mit Ammoniumnitrat beladenen Zuges über 160 Menschen getötet, etwa 1.300 verletzt und ungefähr 40 Prozent der Stadt zerstört.
18. Juli: Schwere Monsunregenfälle mit Überschwemmungen in Indien, Bangladesch, Nepal und der Volksrepublik China. Etwa 800–1000 Tote, Millionen Obdachlose
1. August: Bei einem Brand im Einkaufszentrum Ycuá Bolaños in Asunción in Paraguay kommen etwa 350 Menschen ums Leben und etwa 200 Menschen werden verletzt.
13. August: Der Hurrikan Charley zieht verwüstend über Florida hinweg. Mit Gesamtschäden von 14 Milliarden US-Dollar wird er einer der schadenträchtigsten Wirbelstürme in den USA.
8. September: Schwere Unwetter seit dem 2. September in der Provinz Sichuan und der Metropole Chongqing in der Volksrepublik China fordern durch Überschwemmungen und Erdrutsche mindestens 172 Tote
19. September: Der Hurrikan „Jeanne“ zieht über Haiti hinweg. In den folgenden Tagen sterben dort mehr als 1.500 Menschen
20. Oktober: Bei einem Grubenunglück in der Daping-Kohlemine in der Provinz Henan in der Volksrepublik China sterben ca. 150 Arbeiter
3. November: Explosion von N. P. Johnsens Feuerwerksfabrik in Seest, einem Vorort von Kolding. Ein Feuerwehrmann starb, 85 Personen wurden verletzt und ca. 2.000 Menschen wurden evakuiert. Mehr als 300 Häuser wurden irreparabel beschädigt.
23. November: Nach einem Bericht der WHO gibt es weltweit mehr als 39 Millionen Menschen, die an AIDS erkrankt sind. Vor allem bei Frauen stieg die Ansteckungsrate in den letzten zwei Jahren dramatisch
28. November: Bei einem Grubenunglück nahe Tongchuan (Volksrepublik China) sterben 165 Arbeiter
2. Dezember: Der Taifun Nanmadol rast über die Philippinen. Ca. 1.000 Tote
26. Dezember: Durch ein Erdbeben im Indischen Ozean mit Epizentrum nahe Sumatra und der Stärke 9,1 auf der Richterskala kommt es zu einer bis zu zehn Meter hohen Flutwelle (Tsunami), der Küstengebiete in weiten Teilen von Indien, Sri Lanka, Thailand, Malaysia und vor allem Indonesien verwüstet. Es kommen ca. 230.000 Menschen ums Leben. Das Beben ist das bei weitem stärkste einer ganzen Bebenserie über eine Länge von über 1.000 Kilometern entlang der Grenze der indisch-australischen und der eurasischen Erdplatte
30. Dezember: Ein in der überfüllten Diskothek República Cromañón ausgebrochener Brand führt in Buenos Aires zu 194 Toten und etwa 700 Verletzten.
Sonstiges
5. August: Im Allgäu werden die ersten 3 von 42 Gräbern geöffnet. Damit beginnt die größte Exhumierungsaktion in der Bundesrepublik Deutschland nach dem Kriege. Polizei und Staatsanwaltschaft in Kempten wollen damit eine Todesfallserie im Sonthofener Krankenhaus aufklären. Ein Krankenpfleger hatte gestanden, Patienten durch Spritzen getötet zu haben.
11. Dezember: An der deutsch-holländischen Grenze wird der wahrscheinlich aufwändigste Piratensender ausgehoben. Die genau auf der Grenze errichtete Anlage sendet mit einer Leistung von 10 Kilowatt von einem 100 Meter hohen Sendemast.