Filmset "1868 als Zeitraum"

2 FilmeSortierung

Information

Ereignisse


Politik und Weltgeschehen


Österreich-Ungarn


[[Datei:CarlosAuersperg.jpg|miniatur|links|hochkant|Fürst Karl Wilhelm Philipp von Auersperg]]

* 25. Mai: Kaiser [[Franz Joseph I.]] setzt für [[Cisleithanien]] die vom Kabinett unter Ministerpräsident [[Karl von Auersperg]] erarbeiteten [[Maigesetze (Österreich-Ungarn)|Maigesetze]] in Kraft. Damit werden mehrere Bestimmungen des [[Konkordat]]s von 1855 aufgehoben oder eingeschränkt. Unter anderem wird das Unterrichts- und Erziehungswesen unter die Leitung des Staates gestellt und weltliche Gerichte für die Ehegerichtsbarkeit zuständig gemacht. Außerdem darf jeder ab 14 Jahren sein Religionsbekenntnis frei wählen oder auf ein solches verzichten. Die Maigesetze bilden in Österreich bis heute die Basis der [[Trennung von Kirche und Staat]]. Papst [[Pius IX.]] verurteilt noch im gleichen Jahr in einem geheimen Konsistorium die Maigesetze als ''leges abominabiles''. In einem Hirtenbrief vom 7. September ruft der Linzer Bischof [[Franz Joseph Rudigier]] zum Widerstand gegen die Maigesetze auf.

[[Datei:F. L. Rieger Litho.jpg|miniatur|hochkant|F. L. Rieger, Lithographie von [[Eduard Kaiser (Maler)|Eduard Kaiser]]]]


* 22. August: In der von [[František Ladislav Rieger]] ausgearbeiteten [[Böhmische Deklaration|Böhmischen Deklaration]] artikuliert sich das Verlangen von 82 [[Tschechen|tschechischen]] Abgeordneten des [[Böhmischer Landtag|Böhmischen Landtags]], die [[Böhmen|böhmische Nation]] in [[Österreich-Ungarn]] und die [[Länder der böhmischen Krone]] gegenüber dem österreichischen Staat und Kaiser [[Österreichisch-Tschechischer Ausgleich|gerecht zu behandeln]].

[[Datei:Nagodba Huhn.jpg|miniatur|links|hochkant|Darstellung der Verbindung zwischen [[Königreich Ungarn|Ungarn]] und [[Königreich Kroatien-Slawonien|Kroatien]] unter der ungarischen [[Stephanskrone]] ([[Julije Huhn]], um 1860)]]

* 20. September: Der [[Ungarisch-Kroatischer Ausgleich|Ungarisch-Kroatische Ausgleich]] regelt in der Folge des 1867 abgeschlossenen [[Österreichisch-Ungarischer Ausgleich|Österreichisch-Ungarischen Ausgleichs]] die [[Autonomie]] des [[Königreich Kroatien und Slawonien|Königreichs Kroatien und Slawonien]] innerhalb des [[Länder der Ungarischen Krone|ungarischen Reichsteils]] der [[Österreich-Ungarn|k.u.k. Doppelmonarchie]].
* 24. September: [[Karl von Auersperg]] tritt als Ministerpräsident der österreichischen Reichshälfte zurück. Sein Nachfolger im sogenannten ''[[Bürgerministerium]]'' wird der bisherige Stellvertreter [[Eduard Taaffe]].
* 14. November: Der Begriff ''[[Kaisertum Österreich]]'' wird durch die Bezeichnung ''[[Österreich-Ungarn|Österreichisch-Ungarische Monarchie]]'' per Handverfügung des Kaisers [[Franz Joseph I.]] ersetzt.
* 29. November: Das verabschiedete Nationalitätengesetz in [[Geschichte Ungarns#Teil Österreich-Ungarns|Ungarn]] führt zu Konflikten mit der [[Kroaten|kroatischen Minderheit]], weil es darin heißt, dass alle Bewohner Ungarns eine einheitliche und unteilbare Nation bilden. Die [[Kroatien in der Donaumonarchie|Kroaten]] sehen durch diese [[Magyarisierung]] den [[Ungarisch-Kroatischer Ausgleich|Ungarisch-Kroatischen Ausgleich]] tangiert.

Norddeutscher Bund und Deutscher Zollverein


[[Datei:Karte der Zollparlamentswahlen 1868.svg|miniatur|Die Ergebnisse der Zollparlamentswahl nach Wahlkreisen; mitabgebildet sind die Wahlergebnisse im Norddeutschen Bund, wo schon im Vorjahr gewählt wurde]]

* Februar/März: Bei der [[Zollparlamentswahl 1868]] werden in [[Königreich Bayern|Bayern]], [[Königreich Württemberg|Württemberg]] und [[Großherzogtum Baden|Baden]] sowie im Südteil des [[Großherzogtum Hessen|Großherzogtums Hessen]] an verschiedenen Tagen 85 süddeutsche Abgeordnete für das [[Zollparlament]] des [[Deutscher Zollverein|Deutschen Zollvereins]] gewählt. Die Länder des [[Norddeutscher Bund|Norddeutschen Bundes]] haben bereits im Vorjahr gewählt. Insgesamt umfasst das Zollparlament damit 382 Abgeordnete. Insgesamt siegen bei der Wahl in Süddeutschland die Gegner einer [[Kleindeutsche Lösung|kleindeutschen Lösung]] unter preußischer Führung. Insbesondere in Bayern und Württemberg zeigt sich diese Tendenz. In Baden und in Hessen siegen hingegen die preußenfreundlichen [[Nationalliberalismus|Nationalliberalen]]. Die wichtigste politische Konsequenz der Wahl ist, dass im Zollparlament die Gegner der Politik [[Otto von Bismarck]]s nun über eine Mehrheit verfügen.

[[Datei:DEU Hessen-Nassau 1892-1944 COA.svg|miniatur|links|hochkant|Wappen der Provinz Hessen-Nassau]]

* 7. Dezember: Die im [[Deutscher Krieg#Ausgang und Folgen|Deutschen Krieg]] annektierten Gebiete [[Kurfürstentum Hessen]], [[Herzogtum Nassau]] und die [[Freie Stadt Frankfurt]] werden zur [[Preußen#Norddeutscher Bund und Reichsgründung (1866–1871)|preußischen]] Provinz [[Hessen-Nassau]] zusammengefasst. Provinzhauptstadt wird die vorherige Residenzstadt [[Geschichte Kassels#Besetzung durch Preußen|Kassel]].

Spanien


* 23. April: Nach dem Tod von [[Ramón María Narváez]] wird der bei allen Parteien unbeliebte [[Luis González Bravo]] zum neuen Ministerpräsidenten ernannt.

[[Datei:Francisco Serrano y Domínguez.jpg|mini|hochkant|Francisco Serrano y Domínguez]]

* Anfang Juli: Die spanische Regierung deckt eine Offiziersverschwörung in der Armee auf, die die [[Geschichte Spaniens|spanische]] Königin [[Isabella II. (Spanien)|Isabella II.]] stürzen und [[Antoine d’Orléans, duc de Montpensier]] auf den Thron bringen soll. Der Herzog wird aus Spanien ausgewiesen, beteiligte Generäle wie [[Francisco Serrano Domínguez]], ein ehemaliger Liebhaber der Königin, auf die [[Kanarische Inseln|Kanarischen Inseln]] verbannt.
* 17. September: Unter der Führung von Admiral [[Juan Bautista Topete]] beginnt in [[Cádiz]] ein ''[[Pronunciamiento]]'' ([[Putsch]]) gegen die spanische Regierung, das sich in den Folgentagen auf die [[Provinz Cádiz|Provinz]] ausweitet. Auch die Generäle [[Juan Prim]] und [[Francisco Serrano Domínguez]] schließen sich dem Aufstand an. Unter dem Vorsitz Topetes formt sich eine paritätisch besetzte ''Junta'' aus Mitgliedern der Unión Liberal, der Progressistischen und der Demokratischen Partei.
* Juan Prim zieht mit seinen Truppen die Mittelmeerküste hinauf und gewinnt die Städte [[Málaga]] (23.9.), [[Almería]] (25.9.), [[Cartagena (Spanien)|Cartagena]] (26.9.), und [[Valencia]] (2.10.) für die Aufständischen, bevor er am 3. Oktober mit großem Auflauf in [[Barcelona]] empfangen wird.
* 18. September: Luis González Bravo tritt zurück und geht am nächsten Tag ins Exil nach Biarritz. Als Ministerpräsident folgt ihm [[José Gutiérrez de la Concha]], der sich allerdings nur bis zum 29. September im Amt halten kann.

[[Datei:Isabella II of Spain in exile.jpg|mini|links|hochkant|Isabella im Exil in Paris]]

* 28. September: Wegen der Niederlage royalistischer Truppen in der [[Schlacht bei Alcolea]] gegenüber aufständischen Truppen unter dem Befehl General [[Francisco Serrano Domínguez|Serranos]] flüchtet Isabella II. ins Exil nach Frankreich. Es beginnt das sogenannte ''[[Sexenio Revolucionario]]''.
* 8. Oktober: Francisco Serrano bildet eine provisorische Regierung mit Juan Prim als Kriegsminister, Juan Topete als Marineminister und dem gerade aus dem französischen Exil zurückgekehrten [[Práxedes Mateo Sagasta]] als Innenminister. Es beginnt eine [[Spanische Thronfolge 1868–1870|dreijährige Suche nach einem neuen König]]. Die provisorische Regierung unter Serrano strebt die Errichtung einer gemäßigten Monarchie an. Sie übergeht die Forderungen der Juntas nach sozialen Reformen größtenteils. Deshalb kommt es zu einem Zuspruch der Massen für die Republikaner. Bei den Gemeindewahlen im Dezember gibt es eine Reihe von republikanischen Wahlsiegen.

Weitere Ereignisse in Europa


* 1. Januar: [[Jakob Dubs]] wird zum zweiten Mal [[Bundespräsident (Schweiz)|Bundespräsident]] der [[Geschichte der Schweiz|Schweiz]].
* 11. Juni: Im [[Osmanisches Reich|Osmanischen Reich]] wird die ''Hilfsorganisation für verwundete und kranke Soldaten'' gebildet, aus der später der [[Türkischer Roter Halbmond|Türkische Rote Halbmond]] hervorgeht.
* 24. Juli: In der [[Geschichte der Schweiz|Schweiz]] entsteht in der [[Frauenbewegung]] die erste internationale Frauenrechtsorganisation. Die [[Genf]]erin [[Marie Goegg-Pouchoulin]] gründet die ''[[Association internationale des femmes]]''.
* 11. Dezember: Die ''[[Petersburger Erklärung]]'' wird auf Initiative des russischen Zaren [[Alexander II. (Russland)|Alexander II.]] von 20 Staaten unterzeichnet. Sie verbietet den Gebrauch kleiner Sprenggranaten im Krieg. Damit kommt es erstmals in der [[Militärgeschichte|Militär-]] und Rechtsgeschichte zu einer vertraglich festgelegten Beschränkung bei der Wahl der Mittel zur [[Kriegführung]].

* [[Dreibundplan 1868–1870]]

Äthiopien


[[Datei:The Abyssinian Expedition, 1868 Q69868.jpg|mini|Truppen der British Indian Army im Lager, 1868]]

* 2. Januar: Generalleutnant [[Robert Napier, 1. Baron Napier of Magdala|Robert Napier]] trifft mit seinem Adjutanten [[Frederic Thesiger, 2. Baron Chelmsford|Frederic Thesiger]] bei Zula am Roten Meer ein und übernimmt den Befehl über die [[British Indian Army]]. Diese hat im Vorjahr von Königin [[Victoria (Vereinigtes Königreich)|Victoria]] den [[Britische Äthiopienexpedition von 1868|Auftrag zur Befreiung zweier britischer Regierungsvertreter und mehrerer Missionare]] erhalten, die von Kaiser [[Theodor II. (Äthiopien)|Theodor II.]] von [[Kaiserreich Abessinien|Äthiopien]] als Geiseln gefangengehalten werden. Die Streitmacht besteht aus 13.000 britischen und indischen Soldaten, 26.000 Zivilpersonen und mehr als 40.000 Tieren, darunter 44 abgerichtete Elefanten.
* Napiers Armee benötigt drei Monate, um die 400 Meilen durchs Gebirge zum Fuß der Kaiserfestung in Magdala im [[Äthiopisches Hochland|äthiopischen Hochland]] zurückzulegen. In Antalo verhandelt Napier mit [[Yohannes IV.|Ras Kassai]], dem Fürsten von [[Tigray (Region)|Tigray]], der ihm Unterstützung zusichert.
* 17. März: Die Armee erreicht den [[Ashangisee]], 100 Meilen von ihrem Ziel entfernt. Um ihr Gepäck weiter zu verringern, werden die Männer dort auf halbe Rationen gesetzt.

[[Datei:April 1868 Magdala Fortress.jpg|mini|links|Magdala kurz vor seiner Zerstörung im April 1868]]

* 10. April: Der letzte Versuch Theodors II., die von [[Britisch-Indien]] aus in Marsch gesetzte britische Strafexpedition abzuwehren, scheitert mit seiner Niederlage in der [[Schlacht bei Aroge]]. Während auf britischer Seite niemand getötet wird, fallen von Theodors Männern in nur zwei Stunden mehr als 700 und weitere 1.200 werden verwundet.

[[Datei:British departure.jpg|miniatur|Die britischen Truppen auf ihrem Rückmarsch nach Zula.]]

* 13. April: Mit der [[Schlacht um Magdala|Einnahme Magdalas]] und dem Suizid Theodors II. endet die britische Strafexpedition in Äthiopien. Die Soldaten erhalten das Recht, die Festung zu plündern und im Anschluss niederzubrennen. Danach zieht die Armee nach Zula zurück, wo sie am 2. Juni eintrifft. Die britische Expedition nimmt zahlreiche Schätze, Manuskripte und Reliquien wie [[Tabot]]s mit, welche sich heute in verschiedenen europäischen Museen und Bibliotheken sowie bei privaten Sammlern befinden. Die Manuskripte entfachen Interesse an äthiopischen Studien im Westen.

Südliches Afrika


[[Datei:Moshoeshoe.jpg|miniatur|links|hochkant|Moshoeshoe I.]]

* 12. März: [[Geschichte Lesothos|Basutoland]] wird britische [[Kronkolonie]]. König [[Moshoeshoe I.]] bleibt Oberhaupt der [[Basotho]] und kann sein Land durch den Vertragsabschluss mit den Briten dem Zugriff der [[Buren]] des [[Oranje-Freistaat]]s entziehen, mit denen sein Volk sich seit 1865 im Krieg befindet. Der [[Seqiti-Krieg]] endet am 14. März.
* 9. September: Nach dem Tod von [[Mzilikazi]] wird sein Sohn [[Lobengula]] Herrscher des [[Matabele-Königreich]]s auf dem Gebiet des heutigen [[Simbabwe]]. Im Gegensatz zu seinem Vater verfolgt er keine kriegerische Politik und kooperiert zunächst mit den Briten und anderen Nachbarn. Während seiner Regierungszeit wird der Hauptort [[Bulawayo]] zu einem wichtigen Knotenpunkt für den Handel im südlichen Afrika. Lobengula setzt die Reformen seines Vaters fort und führt fortschrittliche Sozialsysteme ein. Moderne westliche Prinzipien des kommerziellen Handels werden anerkannt. Einzigartig auf dem afrikanischen Kontinent wird ein Kodex individueller, wenngleich auch stark beschränkter Rechte etabliert.

Westliches Afrika



Mehrere Stämme der [[Fante (Volk)|Fanti]] und benachbarte Stämme gründen im Bereich des heutigen [[Geschichte Ghanas|Ghana]] die [[Fanti-Konföderation]]. Anlass ist ein britisch-niederländisches Abkommen, das den Austausch von Forts im Gebiet der Fanti vorsieht, der von den Stämmen abgelehnt wird.

Arabische Halbinsel


* [[Geschichte Katars|Katar]] wird [[Britische Kolonien und Protektorate|britisches Protektorat]], nachdem es im Vorjahr zu schweren Kämpfen mit dem schon unter [[Britisches Weltreich|britischer Herrschaft]] stehenden [[Geschichte Bahrains|Bahrain]] gekommen ist.
* [[Azzan ibn Qais]] aus einer Seitenlinie der [[Said-Dynastie]] erobert [[Maskat]] und stürzt seinen Cousin [[Salim ibn Thuwaini]] als Sultan von [[Geschichte Omans|Oman]]. Als erster Sultan seit 1783 lässt er sich auch zum [[Imam]] der [[Ibaditen]] wählen. Trotzdem gelingt es ihm nicht, seine Herrschaft zu stabilisieren.

Japan


* 3. Januar: Der [[Meiji]]-[[Tennō]] erklärt die Wiederherstellung der alten kaiserlichen Macht in [[Geschichte Japans|Japan]]. Mit der Entmachtung [[Tokugawa Yoshinobu]]s endet die 700 Jahre währende Herrschaft der [[Shōgun]]e in Japan und es beginnt die [[Meiji-Restauration]]. Gleichzeitig wird das Ritual des [[Seppuku]] offiziell verboten.

[[Datei:BoshinCampaignMap.jpg|miniatur|hochkant|Verlauf des Boshin-Krieges]]

* Januar: Der [[Boshin-Krieg]] zwischen Anhängern des (schon 1867 formell zurückgetretenen) Shōguns [[Tokugawa Yoshinobu]] und den Reformtruppen der Meiji-Restauration beginnt.
* 27. bis 31. Januar: Die [[Schlacht von Toba-Fushimi]] endet nach viertägigen Kampfhandlungen mit einer vollständigen Niederlage der Shogunatstruppen. [[Saigō Takamori]] führt nun die siegreichen [[Kaiserlich Japanische Armee|kaiserlichen Truppen]] ohne auf nennenswerten Widerstand zu treffen zunächst nach Edo, das sie Anfang April erreichen. Nach Verhandlungen am 5. und 6. April, die auf der [[Tokugawa-Shogunat|Tokugawa-Seite]] von [[Katsu Kaishū]] geführt werden, wird [[Edo]] am 3. Mai kampflos übergeben. Eine Truppe aus Shōgun-Anhängern versucht den [[Kan’ei-ji|Kan'ei-Tempel]] auf dem Ueno-Hügel, das Ausweichquartier des Shōguns, zu sichern, wird aber am 4. Juli von der neuen Armee unter Leitung von [[Ōmura Masajirō]] vollständig besiegt.
* In Nordjapan leisten eine Reihe von verbündeten Tokugawa-treuen Daimyō noch monatelang Widerstand, vor allem der von [[Matsudaira Katamori]] geführte [[Aizu (Han)|Aizu-Wakamatsu-Han]]. Schließlich kapituliert auch er am 23. September.

[[Datei:BrunetAndTeam.jpg|miniatur|links|Die französischen [[Militärberater]] und ihre japanischen Alliierten. Vordere Reihe, zweiter von links: [[Jules Brunet]], daneben [[Matsudaira Tarō]], Vizepräsident der Republik Ezo.]]

* Der in Holland ausgebildete Marineoffizier [[Enomoto Takeaki]] flieht mit der ''Kaiyōmaru'' und sieben weiteren Schiffen des Bakufu und einigen französischen Beratern, unter ihnen [[Jules Brunet]], nach [[Hokkaidō]] und errichtet dort am 25. Dezember die [[Republik Ezo]] nach dem Vorbild der Vereinigten Staaten. Die Republik versucht jedoch vergeblich, internationale Anerkennung zu erlangen.
* [[Tokio]] (vormals [[Edo]]) wird [[Hauptstadt Japans|japanische Hauptstadt]].

Thailand



[[Datei:King Mongkut and Prince Chulalongkorn.jpg|miniatur|hochkant|Prinz Chulalongkorn mit seinem Vater König Mongkut]]

König [[Mongkut]] von [[Siam]] fällt seiner Liebe zur Astronomie zum Opfer. Nachdem er die [[Sonnenfinsternis vom 18. August 1868]] korrekt vorausberechnet hat, lässt er in der Bahn des Kernschattens bei [[Prachuap Khiri Khan]] einen Beobachtungsstand errichten und lädt viele Wissenschaftler und Würdenträger ein. Der Platz liegt jedoch in einem Sumpfgebiet voller Moskitos und der König infiziert sich mit [[Malaria]], woran er am 18. Oktober stirbt.

Mongkuts ältester Sohn, der erst 15-jährige [[Chulalongkorn]], besteigt am 11. November den Thron Siams, nachdem ihn der Große Rat auf Betreiben von [[Kalahom]] [[Chaophraya Si Suriyawong]] gewählt hat. Si Suriyawong übernimmt die Regentschaft für den Minderjährigen.

Weitere Ereignisse in Asien


* Juli: Der ''[[Burlingame Treaty]]'' zwischen den [[Geschichte der Vereinigten Staaten|Vereinigten Staaten]] und [[Kaiserreich China|China]] wird unterzeichnet. Er ergänzt den zehn Jahre alten ''[[Vertrag von Tianjin]]'' und schafft die formale Grundlage für die Aufnahme freundschaftlicher Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Die Vereinigten Staaten gewähren China mit dem Vertrag den Status eines bevorzugten Außenhandelspartners im Sinne des „[[Meistbegünstigungsprinzip]]s“. Außerdem wird der Export billiger Arbeitskräfte ([[Kuli (Tagelöhner)|Kulihandel]]) in die USA ermöglicht.
* 16. Oktober: [[Geschichte Dänemarks|Dänemark]] gibt seinen Anspruch auf die indischen [[Nikobaren]] durch königliche Resolution auf. Danach sind die Nikobaren kein [[Dänische Kolonien|dänisches Hoheitsgebiet]] mehr.

Vereinigte Staaten


[[Datei:Andrew Johnson impeachment trial.jpg|mini|Der US-Senat während des Amtsenthebungsverfahrens]]

[[Datei:Andrew johnson2.jpg|miniatur|links|hochkant|Andrew Johnson]]

* 24. Februar: Das [[Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten|US-Repräsentantenhaus]] beschließt mit 128 gegen 47 Stimmen gegen Präsident [[Andrew Johnson]] ein [[Impeachment]] einzuleiten. Das erste Amtsenthebungsverfahren in der [[Geschichte der Vereinigten Staaten]] scheitert am 16. Mai im [[Senat der Vereinigten Staaten|US-Senat]], weil eine Stimme auf die erforderliche [[Zweidrittelmehrheit]] fehlt.
* 20. Mai: Auf der ''[[Republican National Convention|Convention]]'' der [[Republikanische Partei|Republikanischen Partei]] in [[Chicago]] wird [[Ulysses S. Grant]] aufgrund seines Ruhms als Kriegsheld im Norden und der Achtung, welche er in den Südstaaten wegen seiner ehrenhaften Behandlung Lees in Appomattox Court House hatte, ohne nennenswerte Opposition zum Präsidentschaftskandidat der Republikaner gewählt.
* 29. Juni: Mit der Unterschrift von Präsident [[Andrew Johnson]] wird der erste gesetzlich verbriefte [[Achtstundentag]] für Staatsbedienstete in den USA gültig. Bislang war eine tägliche [[Arbeitszeit]] von zehn Stunden üblich. Weitere sechs Bundesstaaten folgen diesem Beispiel. Auch wenn dieses Gesetz noch wenig Nachahmung findet, so hat es doch für die Arbeiterbewegung und die Gewerkschaften erhebliche Signalwirkung.
* Juli: Der ''[[Burlingame Treaty]]'' zwischen den USA und China wird unterzeichnet. Er ergänzt den [[Vertrag von Tianjin]] und schafft die formale Grundlage für die Aufnahme freundschaftlicher Beziehungen zwischen den beiden Staaten.

[[Datei:14th Amendment Pg2of2 AC.jpg|miniatur|hochkant|14. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten]]

* 28. Juli: Der [[14. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten]] wird ratifiziert, der männlichen [[Afroamerikaner]]n und [[Indianer]]n unter gewissen Bedingungen das Wahlrecht zugesteht.
* Juli: Die ''[[Democratic National Convention]]'' wählt statt des regierenden Präsidenten Johnson den New Yorker Gouverneur [[Horatio Seymour (Politiker, 1810)|Horatio Seymour]] zum Kandidaten für die [[Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1868|Präsidentschaftswahl 1868]].

[[Datei:GrantColfax1868.png|mini|links|hochkant|Wahlplakat der Republikaner 1868]]

* 3. November: General [[Ulysses S. Grant]] besiegt mit seinem ''running mate'' [[Schuyler Colfax]] den [[Demokratische Partei (Vereinigte Staaten)|Demokraten]] Horatio Seymour bei der US-Präsidentschaftswahl. Es sind die ersten Wahlen in den [[Geschichte der Vereinigten Staaten|Vereinigten Staaten]] nach dem [[Sezessionskrieg]] und während der ''[[Reconstruction]]''. Der Wiederbeitritt der ehemaligen [[Konföderierte Staaten von Amerika|Konföderierten Staaten]] [[Texas]], [[Mississippi (Bundesstaat)|Mississippi]] und [[Virginia]] zur Union ist noch nicht vollzogen worden. Deshalb können diese drei Staaten nicht an der Präsidentschaftswahl teilnehmen.
* 6. November: Der ''[[Vertrag von Fort Laramie 1868]]'' legt das Gebiet des gesamten heutigen US-Bundesstaates [[South Dakota]] westlich des Missouri, einschließlich der [[Black Hills]] (von der Nordgrenze in [[Nebraska]] bis zum 46. Breitengrad und vom Missouri im Osten bis zum 104. Meridian im Westen) als Indianerland zur uneingeschränkten und unbehelligten Nutzung und Besiedlung durch die [[Sioux|Great Sioux Nation]] fest. Die [[Geschichte der Vereinigten Staaten|Vereinigten Staaten]], die nach dem [[Sezessionskrieg]] immer noch große Truppenkontingente im Süden ihres Staatsgebiets gebunden haben, müssen damit beinahe allen Forderungen von Häuptling [[Red Cloud]] nach dem [[Red-Cloud-Krieg]] entlang dem [[Bozeman Trail]] nachgeben.
* 27. November: Beim [[Angriff am Washita]] greift das 7. US-Kavallerieregiment unter [[George Armstrong Custer]] im Morgengrauen ein friedliches Dorf der [[Südliche Cheyenne|Südlichen Cheyenne]] unter Häuptling [[Black Kettle]] an und tötet innerhalb weniger Minuten mehr als hundert Menschen, überwiegend Frauen und Kinder, die im Schlaf überrascht werden.
* Weihnachten: Präsident Johnson begnadigt mehrere ehemalige Konföderierte, darunter den früheren Südstaaten-Präsidenten [[Jefferson Davis]].

Karibik


* 22. September: In [[Geschichte Puerto Ricos#Kampf um die Autonomie|Puerto Rico]] kommt es zum Aufstand ''[[Grito de Lares]]'', dem ''Schrei von Lares,'' gegen die [[Spanisches Kolonialreich|spanische Kolonialherrschaft]]. Am 17. November verurteilte ein Militärgericht alle Beteiligten wegen Verrats und Volksverhetzung zum Tode, ein Urteil, das aufgrund einer Generalamnestie des neuen Gouverneurs nie ausgeführt wird. Obwohl die Revolte selbst scheitert, hat sie positive Folgen, da die Spanier der Insel größere politische Autonomie gewähren.

[[Datei:Naval Jack of Cuba.svg|miniatur|Flagge der Widerstandsbewegung, erstmals benutzt während des Schreis von Yara]]

* 10. Oktober: Auf [[Geschichte Kubas#Der Kampf um die Unabhängigkeit|Kuba]] beginnt mit dem ''[[Ruf von Yara|Kriegsruf von Yara]]'' durch [[Carlos Manuel de Céspedes]] der Kampf um die Unabhängigkeit von Spanien, ein [[Zehnjähriger Krieg]] gegen die Kolonialmacht.

Tripel-Allianz-Krieg


* Nachdem es brasilianischen Dampfschiffen im [[Tripel-Allianz-Krieg]] gelungen ist, die letzten [[Geschichte Paraguays|paraguayischen]] Flusssperren bei [[Humaitá (Paraguay)|Humaitá]] zu überwinden, die noch verbliebenen [[Streitkräfte Paraguays#Marine|paraguayischen Flussstreitkräfte]] auszuschalten und am 24. Februar erstmals [[Asunción]] zu beschießen, muss sich im Juli desselben Jahres auch die Besatzung der erbittert verteidigten Festung Humaitá dem alliierten Druck beugen und sich ergeben. Der Weg nach Asunción steht für die Alliierten damit endgültig offen. Am 21. Dezember kommt es [[Schlacht bei Lomas Valentinas|bei Lomas Valentinas]] unweit von Asunción zur letzten großen Schlacht des Krieges. Beide Seiten erleiden hohe Verluste; am 27. Dezember ist die paraguayische Streitmacht vernichtet. Der paraguayische Präsident [[Francisco Solano López]], der die Kapitulation ablehnt, muss die Hauptstadt Asunción aufgeben und sich nach [[Piribebuy]] im Norden zurückziehen.

Weitere Ereignisse in Südamerika


* 19. Februar: Vier Tage nach Ablauf seiner Amtszeit wird der ehemalige [[Geschichte Uruguays#Dreibundkrieg|uruguayische]] Präsident [[Venancio Flores]] bei einem Attentat getötet. Ein damit einhergehender Aufstand misslingt jedoch, und die Anführer werden noch am selben Tag standrechtlich erschossen.
* 1. März: [[Lorenzo Batlle y Grau]] tritt sein Amt als verfassungsmäßig gewählter [[Liste der Präsidenten Uruguays|Präsident von Uruguay]] an.
* 15. August: [[Domingo Faustino Sarmiento]] wird zum Präsidenten [[Geschichte Argentiniens|Argentiniens]] gewählt. Er übernimmt das Amt am 12. Oktober von [[Bartolomé Mitre]].

Wirtschaft


Geldwirtschaft


* 19. Oktober: Die [[Peseta]] wird in [[Spanien]] per Dekret zur künftigen Währung bestimmt. Das Land orientiert sich an der [[Lateinische Münzunion|Lateinischen Münzunion]].

Patente


* 12. Januar: Amariah Hills erhält das erste US-[[Patent]] für einen Rollen-[[Rasenmäher]].
* 26. Dezember oder 1869: [[Pierre Michaux]] und Louis-Guillaume Perreaux erhalten ein Patent auf das von ihnen entwickelte [[Michaux-Perreaux Dampfrad]], einen Vorläufer des [[Motorrad]]s.

Unternehmensgründungen


[[Datei:Victorian Tabasco Box.jpg|mini|Werbung für McIlhenny’s Tabasco Sauce (um 1900)]]

* Edmund McIlhenny beginnt in New Orleans nach mehrjährigen Experimenten mit dem Verkauf einer aus [[Tabasco (Pflanze)|Tabasco-Chilis]] hergestellten [[Tabascosauce|Sauce]], angeblich in alten Parfümflaschen, was eine tropfenweise Portionierung möglich macht.
* Die Chemiefirma [[Brüggemann-Gruppe|Brüggemann]] in [[Heilbronn]] wird gegründet.
* Die [[Jutespinnerei Beuel]] wird gegründet.
* In [[Steinfurth (Bad Nauheim)|Steinfurth]] (Wetteraukreis) wird von Heinrich Schultheis die erste deutsche [[Rosenbaumschule]] Deutschlands gegründet.

Verkehr und Postwesen


* 1. Januar: Für den [[Norddeutscher Bund|Norddeutschen Bund]] wird der [[Norddeutscher Postbezirk|Norddeutsche Postbezirk]] eingerichtet.
* 19. August: Der Bau der [[Murgtalbahn]] zwischen [[Rastatt]] und [[Gernsbach]] beginnt.
* 17. Oktober: In [[Mannheim]] wird die ''[[Mannheimer Akte|„Revidierte Rheinschifffahrtsakte“]]'' unterzeichnet, ein internationaler Vertrag zwischen [[Großherzogtum Baden|Baden]], [[Königreich Bayern|Bayern]], [[Zweites Kaiserreich|Frankreich]], [[Großherzogtum Hessen|Hessen]], den [[Geschichte der Niederlande|Niederlanden]] und [[Königreich Preußen|Preußen]], der den Schiffsverkehr auf dem [[Rhein]] regelt.
* Die erste Teilstrecke der von der ''[[Kronprinz Rudolf-Bahn|k.k. privilegierte Kronprinz Rudolf-Bahn AG]]'' errichteten [[Rudolfsbahn]] wird eröffnet.

Wissenschaft und Technik


Archäologie


[[Heinrich Schliemann]] unternimmt ab April seine erste Forschungsreise nach Griechenland. Über Rom und Neapel reist er nach [[Korfu]] und sucht nach Spuren der [[Phaiaken]], bei denen [[Odysseus]] laut [[Homer]] strandete und deren Land [[Scheria]] oft mit Korfu gleichgesetzt wurde. Am 28. Juli erreicht er [[Ithaka]] und sucht dort neun Tage lang vergeblich nach dem in der [[Ilias]] beschriebenen Palast des Odysseus. Erstmals versucht er sich hierbei als Ausgräber und heuert dazu örtliche Hilfskräfte an. Über kurze Aufenthalte in [[Korinth]] und [[Athen]] gelangt er am 9. August zum ersten Mal in die [[Troas]] und stellt intensive Forschungen zur vermutlichen Lage der [[Trojanischer Krieg|legendären Stadt]] des [[Priamos]] an. Er teilt nach langen, ausführlichen Ortsbegehungen die Meinung [[Frank Calvert]]s, dass sich die Burg [[Troja]] unter dem Hisarlık verbergen müsse, und beantragt eine Grabungserlaubnis bei der [[Hohe Pforte|Hohen Pforte]]. Im September kehrt Schliemann zurück nach Paris, wo er seit 1866 Sprachen, Literatur und Altertumskunde an der [[Sorbonne]] studiert, und schreibt dort sein Buch ''Ithaka, der Peloponnes und Troja''.

Astronomie


* 25. Februar: Der US-amerikanische Astronom [[George Mary Searle]] findet im Sternbild [[Jungfrau (Sternbild)|Jungfrau]] am [[Nordsternhimmel]] die [[Spiralgalaxie]] ''[[NGC 4247]]''.
* 22. März: George Mary Searle findet im Sternbild [[Bärenhüter]] die [[Radiogalaxie]] ''[[NGC 5487]]''.

[[Datei:Sonnenfinsternis vom 18. August 1868.gif|mini|Sonnenfinsternis vom 18. August 1868]]

* 18. August: Der französische Astronom [[Jules Janssen]] entdeckt in Indien während einer [[Sonnenfinsternis vom 18. August 1868|Sonnenfinsternis]] eine einem bisher unbekannten [[Chemisches Element|Element]] zuzuordnende [[Emissionslinie]] in der [[Chromosphäre]]. Unabhängig von im gelingt auch dem Briten [[Joseph Norman Lockyer]] bei Sonnenbeobachtungen diese Entdeckung. Er schlägt vor, das neue Element ''[[Helium]]'' zu nennen.